Die Ambulante Hilfe e.V ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten (§67 SGBXII) unterstützt und einer der freien Träger der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe ist.
Wir sind basisdemokratisch organisiert und legen großen Wert darauf, mit den Hilfesuchenden zusammenzuarbeiten, ihre eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu fördern und dadurch ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. In über 40 Jahren haben wir dazu ein breit gefächertes Hilfeangebot entwickelt.
Zum 01.04.2023 suchen wir für die Regionale Fachberatungsstelle für erwachsene Männer in Bad Cannstatt einen
Sozialpädagogen/-arbeiter (m/w/d)
Stellenumfang 75% - 80% unbefristet
Ihre Aufgaben:
v Beratung von wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Menschen und deren Bezugspersonen
v Sicherung der existenziellen Bedürfnisse
v Bedarfsklärung und Vermittlung in bedarfsgerechte Unterkünfte
v Wohnraumsicherung
v Durchsetzen von sozialrechtlichen Ansprüchen
v Kooperation mit anderen Beratungsstellen, Sozialämtern, Jobcentern
v Übernahme von Aufgaben innerhalb unseres basisdemokratisch organisierten Vereins
Ihr Profil:
v Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
v Kenntnisse und möglichst Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in existenziellen Notlagen
v hohe Akzeptanz der Lebensrealitäten der Adressat*innen
v Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und Belastbarkeit
v Kommunikative und soziale Kompetenz
v Teamfähigkeit
v Interesse und Kompetenzen in sozialpolitischer Arbeit
v Freude am Gestalten
Wir bieten Ihnen:
v TVöD Sue Entgeltgruppe 15, betriebliche Altersvorsorge
v Einen unbefristeten Arbeitsvertrag
v Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
v Mitarbeit in einem kreativen, kollegialen Team und innovativen Verein.
v Betriebliche Gesundheitsförderung
v Bezuschusstes Firmenticket oder Dienstrad
v Aufgabenspezifische Fortbildung, Supervision und Coaching
Mehr über uns finden Sie unter www.ambulantehilfestuttgart.de
Als Ansprechpartnerin für weitere Fragen oder Interesse an einer Hospitation steht Ihnen gerne
Fr. Schüle unter 0711-5204545-23 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31.01.2023 bevorzugt per mail an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ambulante Hilfe e.V.
Kreuznacherstr. 41a
70372 Stuttgart

Seit 2009 bietet MedMobil als gemeinsames Angebot der Ambulanten Hilfe e.V. und Ärzte der Welt e.V. sowie der Freien Träger der Wohnungsnotfallhilfe eine kostenlose, anonyme und niedrigschwellige medizinische Basisversorgung und soziale Beratung für Menschen in Wohnungslosigkeit und Armut. Die Sprechstunden erfolgen in verschiedenen Tagesstätten der Wohnungsnotfallhilfe oder an öffentlichen Plätzen, die mit unserem Ambulanzfahrzeug angefahren werden.
Um dieses Angebot bestmöglich gestalten zu können suchen wir für unsere Sprechstunden an verschiedenen Einsatzorten in Stuttgart ehrenamtliche Pflegekräfte, Ärzt*innen, MFAs und Medizinstudierende.
Bei Interesse und Rückfragen stehen wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung, weiter Infos erhalten Sie unter www.ambulantehilfestuttgart.de
Noch bis zum 6. März findet zu jedem Wochenende mittags die kostenlose Essenausgabe der Heilsarmee an der König-Karl-Brücke in Bad Cannstatt statt. Seit dem Herbst 2020 ist Herr Piechot mit seiner Frau und einem 30 - köpfigen, ehrenamtlichen Team eine kontinuierliche Größe bei der Versorgung für bedürftige Menschen. Neben einem Mittagessen gibt es heiße Getränke und es werden gerettete Lebensmittel verteilt.
Schon vor Corona wurde mit Hilfe von Spenden ein Foodtruck von Herrn Piechot besorgt mit dem Ziel Orte der Begegnung zu schaffen. Diese Anschaffung erwies sich kurze Zeit später zur Pandemie und während der Lockdownzeiten als goldrichtig. Ein dezentraler Versorgungs- und Begegnungsort für bedürftige Menschen konnte so unter den gültigen Hygienevorschriften geschaffen werden.
Wir danken der Heilsarmee, den ehrenamtlichen Helfern und besonders Herrn Piechot für diese tatkräftige Unterstützung und freuen uns auf weitere Kooperationen in der Zukunft!
Im September 2021 starteten wir einen Spendenaufruf für den Klient*innenfonds des MedMobils. Wir waren überwältigt von der Großzügigkeit und Unterstützungsbereitschaft aller Spender*innen und wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken! Unter anderem bei der Vector Stiftung, Litehouse Consulting und der Bürgerstiftung Stuttgart.
Wir setzen die Spenden ein, um Menschen ohne Wohnung, ohne Krankenversicherung, ohne ausreichend Geld für Zuzahlungen für notwendige Medikamente zu unterstützen. So werden dadurch u.a. verschreibungspflichtige Medikamente, orthopädische Hilfsmittel und Sehhilfen, Zahnbehandlungen und Krankenhausbehandlungen finanziert.


