
Die Ambulante Hilfe e.V. bietet sowohl
in der Zentralen Frauenberatung als auch in der Regionalen Fachberatungsstelle
und dem Café72 die Möglichkeit ein 6-monatiges Praxissemester während des Studiums der Sozialen Arbeit zu absolvieren.
– wir bieten einen breiten Einblick in die vielfältige Arbeit der Wohnungsnotfallhilfe
– du lernst im Rahmen von Hospitationen die verschiedenen Arbeitsbereiche der Ambulanten Hilfe e.V. kennen
– du erfährst was heißt in der Ambulanten Hilfe e.V. basisdemokratisch zu arbeiten
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Kontakt:
Zentrale Frauenberatungsstelle
Frau Uphoff
uphoff@zentralefrauenberatungstuttgart.de
Regionale Fachberatungsstelle
Frau Wirth
wirth@ambulantehilfestuttgart.de
Café 72
Herr Borrego Beltran
borregobeltran@ambulantehilfestuttgart.de
Wir danken kirchenfernsehen.de für den Beitrag über das MedMobil.
Samstag, 04.06.2016 / 15.30 – 20.00 Uhr
Marktplatz Bad Cannstatt
Schon zwei Jahre ist es her, dass das erste Fest ohne Kohle in Stuttgart Bad Cannstatt stattfand.
Da es so schön war ist es jetzt Zeit für eine Neuauflage. Veranstalter sind die Gruppen,
die nun mittlerweile seit über 20 Jahren das »Essen ohne Kohle« organisieren.
Auch dieses Mal sind neben vielerlei kulinarischen Spezialitäten wieder verschiedene
musisch-kulturelle Beiträge der teilnehmenden Gruppen geplant.
Auf dem Fest sind alle Speisen, Getränke und sonstigen Angebote für die Gäste kostenlos.
Wer kann leistet einen Beitrag als Spende.
Zur Durchführung des Festes sind natürlich noch Geld- und Sachspenden sehr willkommen.
Wir würden uns sehr freuen viele Freunde und Förderer
der Ambulanten Hilfe e.V. und des Café 72 auf dem Fest begrüßen zu können.
„Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht.“ Dieser Befund des Statistischen Bundesamtes für das Jahr 2014 schreckte viele auf, ein Alarmzeichen für den Sozialstaat. 20,6 Prozent und damit 16,5 Millionen Menschen sind demnach von Armut bedroht. Als armutsgefährdet gilt, wer über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. Die betrifft in Deutschland beispielsweise eine alleinlebende Person, die über weniger als 987 Euro Einkommen im Monat verfügt. [Quelle: SWR.de]
Thomas Leif und Harald Woetzel berichten im Rahmen der SWR-Sendung „Leif trifft“ über die Situation armer und wohnungsloser Menschen sowie vom BAGW-Bundestag 2015 in Berlin.
Weitere Informationen erhalten sie hier: http://www.swrfernsehen.de/sendung-am-16-das-arme-deutschland-kein-wohlstand-fuer-alle/-/id=2798/did=17002016/nid=2798/6qx6ut/index.html