Als ein Angebot zur ordnungsrechtlichen Unterbringung der Stadt Stuttgart bietet die Ambulante Hilfe e.V. mit dem Sozialhotel Weimar eine vorübergehende Unterkunft für von Wohnungsnot betroffene Menschen. Dabei richtet sich das Angebot des Sozialhotel Weimar primär an alleinstehende Personen ab einem Alter von 25 Jahren. In zwei Doppelzimmern können zudem Paare untergebracht werden.
Anders als bei herkömmlichen Pensionen oder gewerblichen Hotels, obliegt die Verwaltung des Hauses sowie die Hausleitung im Hotel Weimar ausschließlich dem sozialpädagogischen Fachpersonal vor Ort.
Im Rahmen fester Büroöffnungszeiten stehen den Bewohner*innen an vier Tagen die Woche die Sozialarbeitenden als verbindliche Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Die Vermittlung ins Sozialhotel erfolgt ausschließlich über Soziale Dienste, wie etwa über eine der Regionalen Fachberatungsstellen für Männer, über die Zentrale Frauenberatung, die Fachberatungsstelle der Straffälligenhilfe, Beratungsstellen der Gemeindepsychiatrischen Zentren oder die Zentrale Fachstelle der Wohnungsnotfallhilfe.
Unser Angebot:
- Zentrale Lage unweit vom Berliner Platz
- 30 möblierte Zimmer, verteilt auf vier Stockwerke
- Separates Stockwerk für Frauen*
- Nutzung des hoteleigenen WLANs
- Bereitstellung von Bettwäsche sowie Handtüchern
- Gemeinschaftlich genutzte Sanitäranlagen (Dusche & WCs)
- Gemeinschaftsküchen auf jedem Stockwerk
- Professionelle Reinigung
- Waschmaschinennutzung während der Büroöffnungszeiten
- Nutzung des Telefons und Fax im Büro
- Besprechungsraum für Einzelgespräche sowie Termine der Bewohner*innen
- Unterstützung bei der (Wieder-)Aufnahme eines Hilfeprozesses bei der zuständigen Fachberatung
- Informationen über weitere Hilfsangebote in Stuttgart
- Ansprechpartner*in bei Fragen rund um den Hotelaufenthalt sowie bei nachbarschaftlichen Konflikten
- Kooperationspartner*in der fallzuständigen Kolleg*innen der Fachberatungsstellen sowie der Zentralen Fachstelle der Wohnungsnotfallhilfe
- In Einzelfällen bieten wir bedarfsorientiert professionelle Unterstützung bei der Überwindung sozialer Schwierigkeiten im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens nach §§ 67 ff. SGB XII
Mit unserem Angebot möchten wir einen Beitrag zur menschenwürdigen Unterbringung von Menschen in Wohnungsnot leisten.
Unser Ziel ist es, einen Aufenthalt in unserem Haus zu ermöglichen, in dem die Selbstbestimmung aller Bewohner*innen geachtet wird und Mitbestimmung sowie Mitgestaltung des Alltags im Haus nach Möglichkeit befördert werden soll. Darüber hinaus soll der Kontakt zum Hilfesystem und die Perspektive auf Versorgung mit angemessenem Wohnraum erhalten bleiben.