AH 2020Dez 14 2020kl

Weihnachten Café 72

Leider ist Weihnachten „im“ Café 72 aufrund der Pandemie nicht möglich.
Also kommt der Weihnachtsbaum nach draußen und bringt
hoffentlich auch so ein bisschen Freude in die Vorweihnachtszeit.

AH 2020Dez 14 2020kl

Alle Jahre wieder gibt es prall gefüllte Geschenktüten für unsere Besucher_innen.
Vielen Dank an die fleißigen Geschenkepackerinnen aus und um Ludwigsburg!

AH 2020Dez 16 2020 10kl

Esssenasausgabekl

Erweitertes Mittagessensangebot

Ab sofort gibt es:

Donnerstags, Freitags, Samstags und Sonntags
unter der König-Karls-Brücke in Bad Cannstatt
(dies ist unmittelbar am Cannstatter Wasen),
ab 11.30 Uhr eine kostenlose Ausgabe von Mittagessen.

Donnerstags macht dies die Stuttgarter Bürgerstiftung, Freitags bis Sonntags, das Mobil der Heilsarmee.
Jeweils in Kooperation mit unserem Café 72.

Esssenasausgabekl

Kältehilfe muss pandemiefest sein

Kältehilfe muss pandemiefest sein – Infektions- und Kälteschutz für wohnungslose Menschen sicherstellen

Berlin, den 14. Oktober 2020 – Anlässlich des Starts der Kältehilfe in vielen deutschen Städten dringt die Diakonie darauf, deren Angebote pandemiefest aufzustellen. Wohnungslose Menschen brauchen gleichermaßen Infektions- wie Kälteschutz, und das verlässlich. Maria Loheide, Vorstand Sozialpolitik der Diakonie Deutschland:

„Die Wohnungsnotfallhilfe muss in diesem Winter nicht nur Kälte-, sondern auch Infektionsschutz leisten und im Ernstfall Isolations- und Quarantänemöglichkeiten bieten. Dafür sind zusätzliche Unterkünfte, mehr Personal und die entsprechende Ausrüstung notwendig. Das geht nur mit zusätzlichen finanziellen Mitteln. Durch die Corona-Schutzmaßnahmen sind die Plätze der Kältehilfe dieses Jahr besonders knapp. Sollte es dann noch zu Covid-19-Verdachts- oder Infektionsfällen kommen, ist das organisatorisch und personell nur mit erheblich mehr Aufwand und Ressourcen zu stemmen.

Wir müssen unbedingt verhindern, dass wohnungslose Menschen abgewiesen werden, weil Unterkünfte voll sind oder Isolations- und Behandlungsmöglichkeiten fehlen. Auch wohnungslose Menschen, die an Covid-19 erkranken, brauchen die Möglichkeit, sich in Ruhe und unter Isolationsbedingungen auszukurieren. Zudem sollte die Kältehilfe raschen Zugang zu Testmöglichkeiten für Menschen mit Symptomen haben. Nur dann können Wohnungslose gut versorgt und mögliche Infektionsketten durchbrochen werden.“

Weitere Informationen:

– Überblick Angebote Kältehilfe der Diakonie:

https://www.diakonie.de/fileadmin/user_upload/Diakonie/PDFs/Themenschwerpunkt_PDF/2020_Themendienst_Kaeltehilfe_F.pdf

– Nachgefragt-Interview zu Kältehilfe unter Corona-Bedingungen:

https://www.diakonie.de/journal/nachgefragt-kaeltehilfe-braucht-dringend-mehr-plaetze

– Wissen Kompakt Obdachlosigkeit: https://www.diakonie.de/wissen-kompakt/obdachlosigkeit

– Themenschwerpunkt zu Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit: https://www.diakonie.de/wohnungslosigkeit

Für Rückfragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.