Die Ambulante Hilfe e.V. sucht zum 15.06.2023 eine*n Sozialarbeiter*in (d/w/m) für das Angebot
MedMobil – medizinische Versorgung und soziale Beratung für wohnungslose Menschen mit
eingeschränktem oder fehlendem Zugang zum regulären Gesundheitssystem.
Die Stelle ist unbefristet und umfasst 75%. Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE, Entgeltgruppe 15.
Das Angebot MedMobil bietet eine aufsuchende medizinische Grundversorgung im öffentlichen Raum
mit einem Ambulanzfahrzeug oder in Behandlungszimmern in Tagesstätten für wohnungslose
Menschen an. Neben der medizinischen Grundversorgung besteht das Ziel darin, wohnungslosen
Menschen den Zugang zu den sozialen Sicherungssystemen und zur medizinischen Versorgung im
regulären Gesundheitssystem zu ermöglichen. Die medizinische Grundversorgung wird durch
interdisziplinäre Teams, bestehend aus ehrenamtlichen Krankenpfleger*innen und Ärzt*innen und
hauptamtlichen Sozialarbeiter*innen, sowie weiterführend durch kooperierende niedergelassene
(Fach-) Ärzt*innen und weiteren Versorgungsangeboten innerhalb des regulären Gesundheitssystems
sichergestellt.
Das Angebot MedMobil wird durch die Stadt Stuttgart finanziert und steht in enger Kooperation mit
Ärzte der Welt e.V. sowie mit weiteren freien Trägern der Wohnungsnotfallhilfe Stuttgart, darunter:
Sozialberatung Stuttgart e.V., Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. und dem Caritasverband für
Stuttgart e.V.
Die Ambulante Hilfe e.V. ist ein freier Träger der Wohnungsnotfallhilfe Stuttgart und selbstverwaltet
und basisdemokratisch organisiert. Entscheidungen werden gemeinsam im Team getroffen.
Die Aufgaben als Sozialarbeiter*in umfassen:
– Durchführung der Sprechstunden im interdisziplinären Team
– Begleitungen von Patient*innen zu weiterführenden (kooperierenden) medizinischen
Versorgungsangeboten im regulären Gesundheitssystem
– Soziale Beratung und Vermittlung zu weiterführenden Angeboten im Hilfe- und
Gesundheitssystem
– Stetige Weiterentwicklung und Anpassung des Angebots/Konzepts an die Bedarfe der
Patient*innen.
– Gestaltung und Durchführung der 6-wöchig stattfindenden Teamabende mit den ehrenamtlich
engagierten Krankenpfleger*innen und Ärzt*innen
– Pflege und Gestaltung der Kooperation mit Ärzte der Welt e.V.
– Gremien- und Netzwerkarbeit auf kommunaler sowie landes- und bundesweiter Ebene
– Übernahme von Vereinsaufgaben
Sie bringen mit:
– Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
– Führerschein Klasse B
– Teamfähigkeit
– Kommunikative und soziale Kompetenz
– Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten
– Interesse an der Lobbyarbeit zum Thema Armut/Wohnungslosigkeit und Gesundheit sowie an
sozialpolitischer Arbeit
– Interesse an der Vereinsarbeit innerhalb der Ambulanten Hilfe e.V.
Wir bieten:
– Vielfältiges Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum und
Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Angebots von MedMobil und des Vereins
Ambulante Hilfe e.V.
– Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung
– Bezuschusstes Firmenticket oder Dienstrad
– Aufgabenspezifische Fortbildung, Supervision und Coaching
Wünschenswert:
– Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Wohnungsnotfallhilfe und/oder im Bereich de0r
Schnittstellen der Sucht- und Eingliederungshilfe.
Bewerbungsfrist: 26.05.2023
Bewerbungen per Mail an: medmobil[at]ambulantehilfestuttgart.de
Ansprechpartnerin: Andrea Günther (Sozialarbeiterin)