Die Ambulante Hilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

(§67 SGBXII) unterstützt und einer der freien Träger der Stuttgarter Wohnungsnotfallhilfe.

Wir legen großen Wert darauf, mit den Hilfesuchenden zusammenzuarbeiten, ihre eigenen Fähigkeiten und Entscheidungen zu fördern und dadurch ihre Selbsthilfekräfte zu stärken. In über 40 Jahren haben wir dazu ein breit gefächertes Hilfeangebot entwickelt.

Wir suchen ab sofort für unsere Tagesstätte Café 72 in Bad Cannstatt eine Hauswirtschaftskraft (m/w/d) mit mind. 20h/ Woche, verteilt auf Mo-Fr als Krankheitsvertretung, zunächst befristet auf ein halbes Jahr.

Das Café 72 ist eine Tagesstätte für Menschen mit und ohne Wohnung die von Armut betroffen sind.  Wir stehen als erster Ansprechpartner für Menschen in existenziellen Problemlagen zur Verfügung und vermitteln bei Bedarf an Ämter, Beratungsstellen oder weitere Zuständige. Täglich wird für Besucher*innen ein leckeres Mittagessen gekocht. Kaffee und Tee, sowie Mineralwasser und Apfelsaftschorle gibt es im Café zu kleinen Preisen. Brot, Brötchen und Kuchen aus Bäckerspenden werden kostenlos ausgegeben. Geduscht werden kann in unseren Sanitärräumlichkeiten. Körperpflegemittel stehen zur Verfügung. Bei Bedarf geben wir frische Kleidung aus. Zum Wäsche waschen steht eine Waschmaschine und ein Wäschetrockner bereit.

Ihre Aufgaben:

  • Verpflegungsmanagement im Café 72
  • Erstellung von Speiseplänen, unter Berücksichtigung der Lieferung von gespendeten Lebensmitteln
  • Planung und Durchführung des Lebensmitteleinkaufs, sowie fachgerechte Lagerung der Lebensmittel
  • Zubereitung von Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Snacks) für täglich circa 50 Menschen
  • Ausgabe der Speisen
  • Sicherstellung der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards nach HACCP
  • Regelmäßige Reinigung und Pflege der Küchengeräte, Oberflächen und Arbeitsbereiche
  • Führen von Hygiene-Checklisten und Kontrolle der Lagerbedingungen
  • Wäschepflege (sortieren und Pflegen der Küchen Wäsche)
  • Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauberkeit in allen hauswirtschaftlichen Bereichen, dazu gehören ggf. auch kleinere Reinigungsarbeiten in den Tagesräumen

Ihr Profil:

  • Erfahrungen in der Küche/Gastronomie sind von Vorteil, aber kein Muss! Wichtig ist uns aber Freude am Kochen, auch für mehr als 20 Personen, in einer professionell ausgestatteten Küche
  • Wirtschaftliche, sorgfältige und hygienische Arbeitsweise
  • Teamgeist, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Lust auf ein familiäres Arbeitsumfeld und kreative Mitgestaltung
  • hohe Akzeptanz und Toleranz für die Lebensrealitäten unserer Besucher*innen und eine kultursensible Haltung gegenüber dem von uns betreuten Personenkreis

Wir bieten Ihnen:

  • Eine tarifliche Bezahlung: AVR Württemberg, BTB-E2 mit persönlicher Erfahrungsstufe
  • Fahrtkostenzuschuss in Höhe von 58€/ Monat
  • Geregelte Arbeitszeiten ohne Wochenend- und Feiertagsarbeit
  • Kollegiales Betriebsklima, MAV
  • Raum für Ideen und persönliche Weiterentwicklung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per Mail an cafe72[at]ambulantehilfestuttgart.de.

Sollten weiterführende Fragen zu den Aufgaben, den Benefits oder dem Bewerbungsprozess aufkommen, melden Sie sich bitte bei den Mitarbeiter*Innen unter 0711 560525.

Das Team des Café 72

Waiblinger Str. 30

70372 Stuttgart

Einladung Fotoausstellung „Menschen in Armut und Wohnungsnot – 30 Fotografien aus 40 Jahren“

Sehr geehrte Menschen,

anlässlich des bundesweiten Tages der Wohnungslosen möchten wir Sie herzlich zur Eröffnung unserer Fotoausstellung „Menschen in Armut und Wohnungsnot – 30 Fotografien aus 40 Jahren“ einladen.

Eröffnung am Donnerstag, 11.09.25 16:15 Uhr, im Stuttgarter Rathaus 3. OG

Knapp 40 Jahre hat unser Kollege Manfred E. Neumann, der 1987 zur Ambulanten Hilfe e.V. kam, Menschen in prekären Lebenslagen fotografiert und sozialarbeiterisch begleitet. Dabei war das Ziel immer die Lebenswirklichkeit derjenigen sichtbar zu machen, die ohne richtige Wohnung leben (müssen); denn dieses Leben hat Auswirkungen auf die Psyche der Betroffenen sowie auf ihre Lebenserwartung, die im Durchschnitt 30 Jahre geringer als beim Rest der Bevölkerung ist.

Die Ausstellung ist ein Längsschnitt durch die Zeit und soll informieren, Verständnis fördern und zum Austausch einladen, denn »Eine Wohnung ist nicht alles, aber ohne Wohnung ist Alles Nichts«!

Die Eröffnung der Ausstellung reiht sich in ein trägerübergreifendes Programm zum Tag der Wohnungslosen ein. Das Programm startet um 15:30 Uhr vor dem Rathaus. Die Ausstellung kann darüber hinaus bis zum 03.10.2025 während den Öffnungszeiten des Rathauses angeschaut werden.

Wir freuen uns über Ihr Kommen und das Weiterleiten der Einladung!

Wir suchen Dich!

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Du hast die Schule beendet und weißt noch nicht wohin es gehen soll?
Du willst die Zeit sinnvoll nutzen und dich sozial engagieren?

Wir sind ein selbstverwalteter, basisdemokratischer und gemeinnütziger Verein in Stuttgart, der Menschen hilft, die obdachlos geworden sind oder Angst um ihre Wohnung haben und sozial ausgegrenzt sind.

Die Fachberatungsstelle in Bad Cannstatt bietet ab Herbst 2025 die Möglichkeit eines
Freiwilligen sozialen Jahres / Bundesfreiwilligendienst (w/m/d)

Was dich erwartet:
– Begleitung von Klienten zu Arztterminen, Haus- und Krankenhausbesuche
– Fahrdienste, Umzugsfahrten
– Verwaltungsaufgaben

Was wir dir bieten:
– Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
– Monatliches Taschengeld und die Übernahme des ÖPNV Tickets
– Die Möglichkeit, Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln
– Einblick in einen vielfältigen Arbeitsbereich
– Mögliche Anerkennung bei 12 Monaten FSJ für die Fachhochschulreife

Dein Profil:
– Du bist hilfsbereit und arbeitest gerne im Team
– Du bist einfühlsam und geduldig im Umgang mit unseren Klienten
– Ein Führerschein Klasse B ist von Vorteil, jedoch nicht zwingend nötig

 

Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Deine Bewerbung unter
rfb@ambulantehilfestuttgart.de

Du hast noch Fragen?
Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Haussmann 07115204545-0 oder
Frau Schüle 0711 5204545-23 zur Verfügung
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Identität und Religion.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei entsprechender Qualifikation und persönlicher Eignung vorrangig berücksichtigt

Schenk ein Lacheln

Schenk ein Lächeln Weihnachtsaktion von Mercedes Benz

Vielen Dank an die Kolleg*innen von Mercedes Benz

Die Ambulante Hilfe e.V. bedankt sich herzlich bei allen, die im Rahmen von Schenk ein Lächeln, unsere Klient*innen unterstützt haben. Mit den vielen großzügigen Spenden konnten Rewe-Gutscheine gekauft und verteilt werden, worüber die Freude sehr groß war. Wir freuen uns ebenfalls bei Schenk ein Lächeln mitgemacht zu haben und hoffen darauf auch in 2025 wieder teilnehmen zu können!

Schenk ein Lacheln

Tassen gesucht !!!

Wir haben nicht mehr alle Tassen im Schrank!

In unserer Tagesstätte Café 72 gehen die Tassen aus.

Deswegen wären wir sehr froh, wenn Spenderinnen oder Spender,

übrige Tassen bei uns vorbei bringen würden.

Café 72

Waiblinger Straße 30

73274 Stuttgart

Tel.: 0711/560525

Öffnungszeiten.

Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.30 Uhr